Brandeinsatz - Bauernhofbrand

Brandeinsatz - Sonstiges
Zugriffe 39
Einsatzort Details

Harthöfl ( Nittenau )
Datum 28.08.2025
Alarmierungszeit 00:48 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

FF Schwandorf
FF Teublitz
    FF Burglengenfeld
      FF Maxhütte - Winkerling
        FF Ramspau ( Landkreis Regensburg )
          FF Nittenau
            FF Bergham
              FF Bruck
                FF Bodenwöhr
                  FF Kaspeltshub
                    FF Neuhaus
                      FF Bodenstein
                        FF Hof am Regen
                          FF Stefling
                            FF Dieberg ( Landkreis Cham )
                              FF Lambertsneukirchen ( Landkreis Regensburg )
                                FF Wulkersdorf ( Landkreis Regensburg )
                                  FF Wulkersdorf ( Landkreis Regensburg )
                                    FF Karlstein ( Landkreis Regensburg )
                                      FF Grafenwinn ( Landkreis Regensburg )
                                        FF Hirschling ( Landkreis Regensburg )
                                          FF Heilinghausen ( Landkreis Regensburg )
                                            FF Walderbach ( Landkreis Cham )
                                              FF Wald ( Landkreis Cham )
                                                Fahrzeugaufgebot   SW-KatS ( 58/1 )  TLF 24/50 ( 23/1 )  MZF ( 11/1 )  MTW ( 14/1 )
                                                Brandeinsatz

                                                Einsatzbericht

                                                Bei der Alarmierung über die ILS hieß es " Bauernhofbrand ". Wir wurden alarmiert um die bereits im Einsatz befiindlichen Einsatzkräfte beim Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens mit dem SW 2000 ( Schlauchleitung ) und dem TLF 24/48 ( Pendelverkehr ) zu unterstützen. Nach gut 5 Stunden wurden die Feuerwehren durch die Einsatzleitung reduziert und wir herausgelöst, so das wir die Einsatzörtlichkeit wieder verlassen konnten nachdem wir die Schlauchleitung ( 1100 m ) zurückgebaut hatten. Der Einsatz selbst dauerte für die weiter im Einsatz befindlichen Einsatzkräfte noch bis im den Nachmittag hinein. Polizei, Rettungsdienst, Notarzt, THW, Energierversorger und die Stadt Nittenau waren ebenfalls vor Ort.

                                                Bericht: FF Schwandorf

                                                 

                                                sonstige Informationen

                                                Einsatzbilder

                                                Euer Helm liegt bereit

                                                Die Freiwillige Feuerwehr Schwandorf steht rund um die Uhr für Sie bereit. Vielleicht benötigen auch Sie einmal unsere Hilfe! Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit, werden auch Sie förderndes oder aktives Mitglied Ihrer Feuerwehr. Euer Helm liegt bereit!

                                                > Antrag <

                                                Hände ans Steuer

                                                Rauchmelder

                                                 

                                                 

                                                 

                                                 

                                                Ab 1. Januar 2018 gilt Rauchmelderpflicht für alle Wohngebäude

                                                Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.